Zeitzeugenpatenschaft
Gespräch mit Ernesto Kroch
Gespräch mit Ernesto Kroch, der als jüdischer Jugendlicher in Deutschland dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus angehörte. Im November 1934 wurde er verhaftet und zu einer 18-monatigen Gefängnisstrafe verurteilt. Nach deren Verbüßung kam er ins KZ Lichtenburg. 1937 konnte er ausreisen und über Ungarn und Jugoslawien nach Uruguay emigrieren. Ab 1938 bis zu seinem Tod im Jahre 2012 lebte er in Montevideo und arbeitete als Metallarbeiter.
Produziert im Alternativen Jugendzentrum Dessau unter Leitung von Jana Müller